Dieter hat seine langjährige Erfahrung im Kindertennis in ein System gepackt: Smashing suns mit dem Griffbandsystem. Neben nationalen und internationalen Aus- und Weiterbildungen ist er u.a. Diplomierter Kindergesundheitstrainer, Mastercoach for Embodied Communication, uvm. Dazu ist er Gründer der Kidscoach-Ausbildung in Österreich und Mitbegründer der TIA (Tennis Initiative Austria)
Dieter Mocker, Smashing Suns
Kai ist Gründer von Coach the Coaches, sein Ziel war und ist es dabei international anerkannte und erfahrene Kindertrainer besser zu vernetzen und Kindertennis zu fördern. Neben staatlichen Ausbildungen in Deutschland und der Schweiz ist er derzeit Spezialist Kids Tennis und Mitglied des Ausbildungsteams von Swisstennis; J&S Experte beim Bundesamt für Sport (Baspo) uvm.
Kai Gerber, Coach the Coaches
Was ist COACH THE COACHES?
Wir veranstalten an unterschiedlichen Standorten in Europa absolut einzigartige Tennis-Workshops und Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Kinder- & Jugendtennis. Unser Anspruch ist hierbei extrem hoch und international ausgerichtet. Trainerinnen und Trainer sollen bei jedem unserer Events in den Genuss kommen, von den absolut Besten des Fachs zu lernen.
Wo und wann in WIEN?
Smashing suns ist es nun wieder gelungen, diese hochwertige Veranstaltung für die nächsten Jahre auch nach Wien zu holen. Die zweite Veranstaltung fällt in das Qualifikationswochenende des ATP-Turniers in der Stadthalle Wien, somit 22./23. Oktober 2022. Die Vorträge sind sehr praxisbezogen und finden deshalb auf der Tennisanlage Weber in Schwechat statt.
Wer ist die Zielgruppe?
Um eine bestmögliche, individuelle Betreuung der Teilnehmer zu gewährleisten, haben wir ein Maximum von 100 „Live“-Teilnehmern festgelegt. Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit, einzelne Vorträge mittels Streaming zu buchen und somit weltweit an diesem einmaligen Event teilnehmen zu können. Zielgruppe sind Tennislehrer, die ihr Wissen über professionelles Kindertraining erweitern wollen. Wir haben außerdem eine Kooperation mit dem ÖTV – dieses Ausbildungswochenende wird auch als Weiterbildung für alle ÖTV-Lizenztrainer anerkannt. Wir arbeiten eng mit den Bundes- und Landesverbänden national und international aber auch mit Sportausrüstern und -veranstaltern zusammen, um eine möglichst breite Plattform für professionelles Tennistraining und Weiterbildung bieten zu können.
Programm
SaMSTAG 22.10.2022
08:30 Registrierung
09:15 Kai Gerber/Dieter Mocker – Begrüßung und Eröffnung
Ruben ist Leiter der Tennislehrerausbildung und Athletiktrainer des U12 Tennis High Performance Programms im Holländischen Tennisverband. Er ist außerdem Co-Autor des Buches Kids Tennis, Verfasser des Lehrbuches für Athletiktrainer und Entwickler verschiedener Programme der Coach-Ausbildung.
Ruben Neyens, Belgien
Lehrbeauftragter Tennis am Institut für Sportwissenschaft an der Universität Münster; Referententätigkeiten im Bereich Kindertennis ; Herausgeber der Tenniskartotheken; Mitherausgeber der Fachzeitschrift – „Tennistraining Junior“; Autor / Co-Autor verschiedener Fachbücher und Tennissoftwareprodukten
Willi Brunert, Deutschland
Seit über 35 Jahren arbeite er mit Kindern und Jugendlichen aller Leistungsstufen im Tennis. Vor allem im Bereich „Kids Tennis“ hält er regelmäßig Vorträge auf internationalen Kongressen und Symposien.
Michael Ebert, Österreich
Mark has over 25 years’ experience coaching in clubs and tennis centers in the UK, specializing in particular in coaching starter players. He has been training coaches for the LTA and ITF for over 15 years, and has tutored over 90 qualification courses for the LTA. Mark has been involved in the development and launch of the ITF Tennis Play and Stay campaign, working with the ITF and experts from other major nations.
Das Hotel Regina. Es befindet sich in zentraler Parklage nahe der Universität Wien an der Wiener Ringstraße. Neben stilvollen Hotelzimmern verfügt das Hotel auch über traditionelle Bankett- und Seminarräume sowie ein Restaurant mit Wiener und Österreichischen Spezialitäten.
Unsere Pension liegt in der Wallhofgasse 5 in der Gemeinde Schwechat-Rannersdorf. Die Pension liegt unweit der Wiener Außenring-Schnellstraße (S1, Abfahrt Rannersdorf), in Nähe des internationalen Flughafens Wien-Schwechat.